Es gibt viele Möglichkeiten, aus den Habbomöbeln tolle Bauwerke zu erstellen. Damit du das in Zukunft noch besser hinbekommst, findest du hier eine ausführliche Anleitung zum Stapeln von Möbeln.
Matten stapeln
Benötigt wird: 3 Diner Teller, viele Fußmatten
Zuerst stellt man einen Teller auf den beliebigen Platz, wo die vielen Fußmatten nachher gestapelt stehen sollen. Auf diesen ersten Teller kommen dann eine Fußmatte und ein anderer Teller drauf. Es folgen wieder eine Fußmatte und der übrige dritte Teller. Auf diesen dritten Teller kommt auch eine Fußmatte. Jetzt muss man immer den Teller, der in der Mitte des Stapels liegt, auf den Stapel tun, damit man eine weitere Fußmatte auf den Stapel legen kann. Stapelt man ohne den mittleren Teller nach oben zu tun, wird der Turm nicht höher.
Ein ähnliches Ergebnis lässt sich auch mit Trax-CDs erzielen, dies ist oftmals günstiger als Diner Teller zu ertauschen, die Matten sind jedoch etwas weiter auseinander.


Möbel mit Luken oder Türen fusionieren
Benötigt wird: Tür/Luke, beliebiges Möbelstück, Teppich
Um Möbel mit Barluken oder Türen zu fusionieren, muss man einen Teppich (Sportbahn auch möglich) in den Raum legen. Dann müssen die Luke oder die Tür und ein Möbelstück, das ein Feld groß ist, quer nebeneinander auf dem Teppich stehen. Es darf nur der Besitzer im Raum sein! Dann schaut man, ob dieser Raum im Hotelnavigator grün angezeigt wird. Der Teppich muss einmal gedreht werden (Auch wenn der Teppich sich nicht dreht, muss man einmal auf Drehen klicken!), damit ein Bug ausgelöst wird. Direkt danach muss der Besitzer den Raum verlassen und so lange warten, bis der Raum im Hotelnavigator grau angezeigt wird. Dann kann der Besitzer den Raum wieder betreten und das Möbelstück in die Luke oder in die Tür stellen.

Dieser Trick funktioniert nicht mehr.

Möbel auf Möbel
Benötigt wird: 2 Roller, 2 beliebige Möbel, 2 Z-Regale 
Wenn man zwei Möbel aufeinander stapeln möchte, muss man zwei Roller nebeneinander so stellen, dass sich die Pfeile beider Roller gegenseitig angucken. Dann stellt man ein Z-Regal auf einen der beiden Roller. Man muss jedoch vorher abmessen, wie viele Z-Regale das Möbelstück hoch ist, dass unter dem anderen Möbelstück kommt. Passt es nicht genau, kann man auch andere Stapelmöbel benutzen (Geschenke, Taler etc.). Hier im Baubeispiel nehmen wir einen Landhaus Sockel, der 3 Z-Regale hoch ist. Ein weiteres Z-Regal wird dann auf das erste Regal auf dem Roller gestellt. Dann stellt man das untere Z-Regal auf das obere. Jetzt kann man das Möbelstück, das oben auf den Sockel kommt, auf den Stapel stellen. Nun nimmt man beide Z-Regale weg und fusioniert den Bonsai mit den Sockel. Dazu muss man den Sockel auf den Roller unter den Bonsai bringen. Wenn das Bonsai-Bäumchen gerade auf den anderen Roller zurollt, muss man den Sockel auf den Roller stellen, auf den das Bonsai-Bäumchen gerade zurollt. Jetzt kann man beide Roller wegnehmen.


Sockel stapeln
Benötigt wird: Landhaus Sockel, 6 Roller
Um Sockel zu stapeln – um also einen Sockelturm zu erstellen – benötigt man mindestens 4 Roller. In der Regel werden jedoch 6 verwendet, um die Übersicht zu erleichtern.
Die Roller werden so hingestellt, dass die Gegenstände auf ihnen später in einem Kreis rollen.
Als erstes stapelt man 3 Z-Regale - wie gewöhnlich - auf den Rollern. Als nächstes verschmelzt man den Stapel mit einem Sockel, indem man den Sockel in dem Moment auf den Roller vor dem Z-Regalstapel stellt, in dem er auf den nächsten Sockel rollt.
Nun stellt man auf den Sockel einen 2. Sockel (das funktioniert hier nur, da man den 2. Sockel eigentlich auf das Z-Regal stellt).
Das Z-Regal kann an dieser Stelle entfernt werden.
- Bis hierhin verlief alles wie im vorherigen Tutorial "Möbel auf Möbel" -
Um den Sockelturm um einen weiteren Landhaus Sockel zu erhöhen, stellt man vor dem sich auf den Rollern befindlichen Sockelturm ein Z-Regal. Hierbei spielt das Timing eine wichtige Rolle: Stellt man das Z-Regal zu früh vor den Turm, so wird der Turm aufgehalten und bewegt sich erst wieder, wenn das Z-Regal um ein Feld weiter gerückt ist. Stellt man das Z-Regal in dem Moment auf den Roller, in dem der Turm gerade von einem Roller zum nächsten wechselt, verschmelzen Z-Regal und Sockelturm miteinander. Das Ziel in diesem Schritt ist es allerdings, den gesamten bestehenden Sockelturm um eine Z-Regalhöhe nach oben zu bringen.
Der Sockelturm sollte bei korrektem ablegen des Z-Regals also um eine Z-Regalhöhe nach oben gehen, ohne, dass das Z-Regal mit dem Turm verschmilzt. Diser Schritt wird 3 mal wiederholt, damit der Sockelturm also um 3 Z-Regalhöhen (um die Höhe eines Landhaus Sockels) hinauf zu bringen. Nun kann man den Sockelturm mit dem 3. Sockel verschmelzen, in dem man wie im ersten Schritt verfährt (Sockel auf den Roller vor dem Sockelturm stellen, wenn der Sockelturm bewegt wird).

Möbel auf Möbel 2
Benötigt wird: Roller, 2 Diner Teller, beliebige Möbel
Möchte man ein oder mehrere Möbelstücke auf ein Möbel stellen, dass zwei Felder breit ist (z.B. Schrank), muss man unter dem Schrank Diner Teller oder Taler legen. Daraufhin stellt man einen Roller so neben dem Schrank, dass die Pfeile des Rollers auf den Schrank zeigen. Nun stellt man ein Stapelmöbel (z.B. Geschenk, Z-Regal oder Mode Eck-Barelement) auf den Roller. Dieses Stapelmöbel rollt dann in den Schrank rein. Nun muss man mehrere Stapelmöbel so hoch auf das erste Stapelmöbel stellen, dass der Stapelturm so hoch wie der Schrank ist. Dann kann man das beliebige Möbelstück auf die gestapelten Möbelstücke stellen und die Stapelmöbel, die Diner Teller oder Taler und den Roller aufnehmen.
Möchte man ein Möbelstück auf den Schrank stellen, das auch zwei Felder breit ist, muss man auf beiden Feldern des Schrankes einen Stapelturm bauen.
